Chemische Abwasserbehandlungsanlage

Die chemische Behandlungseinheit ist ein kompaktes System, bei dem Koagulations-, Flockungs- und Fällungseinheiten in einem einzigen Tank kombiniert sind. Das System umfasst chemische Aufbereitungs- und Dosiereinheiten. Die chemische Behandlungseinheit ist mit einem Fördertank und Schlammbehandlungseinheiten ausgestattet. Es ist eine ideale Lösung, insbesondere in Branchen, in denen Platzmangel oder tragbare Einrichtungen erforderlich sind. Das System wird standardmäßig mit Kapazitäten von 5 bis 25 m3/h hergestellt. Das System verfügt über Einheiten für schnelles Mischen, langsames Mischen, Fällung und chemische Aufbereitung.

Das Schnellmischgerät besteht aus einer Kanne, die nach dem hydraulischen Spritzprinzip arbeitet. In diese Einheit werden das Flockungsmittel und das Flockungshilfsmittel dosiert. In der langsamen Mischeinheit erfolgt die Flockung durch Bereitstellung des entsprechenden Geschwindigkeitsgradienten. Bei Bedarf wird im Gerät eine pH-Kontrolle durchgeführt. Die Mischung wird entweder mit einem vertikalen Wellenmischer oder mit Luft bereitgestellt. Das geflockte Wasser, das in die Sedimentationseinheit gelangt, die als Schnellabscheider mit Lamellen aufgebaut ist, steigt durch die Platten nach oben und verlässt die Einheit durch einen Wirbel von oben. Die zum Boden hin ausflockenden Knäuel werden aus dem Trichterboden abgezogen und der Schlammbehandlung zugeführt. Je nach Beschaffenheit des Abwassers im System werden dem System vollautomatisch Flockungsmittel, Gerinnungshilfsmittel sowie saure und alkalische Chemikalien zur pH-Wert-Einstellung dosiert. Das Gerät besteht standardmäßig aus Kohlenstoffstahl und ist innen und außen mit Epoxidharz auf Mastixbasis geschützt. Wahlweise kann es auf Edelstahl- oder GFK-Basis gefertigt werden.